Tatort Schweiz, 2020. Frauen verdienen noch immer über 7 unerklärliche Prozent weniger als Männer, Männern wird ein gesetzlicher Vaterschaftsurlaub von einem (!) Tag zugestanden. In vielen Familien lohnt es sich nicht, dass die Frau ebenfalls arbeiten geht, weil Kinderbetreuung schlicht nicht bezahlbar ist.
Solange wir Unterschiede zwischen Männern und Frauen machen, ist Chancengleichheit eine unerreichbare Utopie. Die Barriere in unseren Köpfen, entlang welcher biologischen Merkmalen entsprechende Charaktereigenschaften sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten zugeordnet werden, wirkt sich in allen Bereichen unseres Lebens aus: Angefangen von der Kindererziehung über die Schulbildung und die Berufswahl bis hin zum Arbeitsleben werden Frauen und Mädchen systematisch unterschätzt, verniedlicht und zu schlecht bezahlt. Zudem haben sie mit sexueller Belästigung im Arbeitsumfeld zu kämpfen.
Ich will erreichen:
Hier lesen Sie das Streitgespräch mit mir zum 8. März (Frauen*kampftag) im St. Galler Tagblatt.